- Klärungsgespräch mit dem Klienten inkl. „Chemie-Check" und Definieren der Rahmenbedingungen und Bedarfsermittlung
- Auftraggebergespräch und Erstellung eines groben Themen- und Zeitplans
- Festlegen des Coachingfokus (z.B. spezifische Projektsituation)
Coaching in Kombination mit einem Wissensaufbau (z.B. im Projektmanagement)
- Entwicklung eines Trainingsplans anhand folgender Themen:
- akute Projektproblemstellungen
- akute Defizite
- Erhöhung der fachlichen, methodischen, persönlichen und/oder sozialen Kompetenz
- Transfersicherung
Meeting mit allen Beteiligten, um den aktuellen Stand festzustellen und gegebenenfalls den Coachingplan an neuen Umständen anzupassen
Ein Workshop mit dem Klienten und dem Auftraggeber zu folgenden Themen:
- Entwickeln einer Strategie zur Festigung des Gelernten im Berufsalltag, inklusive „Anti-Rückfallmethoden" (Transfersicherung)
- Entwicklung/Aufstellen von Spielregeln zwischen der Führungskraft und dem Klienten in seiner Rolle als Projektleiter